Posts mit dem Label Backwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. März 2016

Von Keksen & Hasen und eine Shopvorstellung







Hallo ihr Lieben,
am Wochenende hatte ich endlich mal wieder Zeit und Ruhe, 
jede Menge schöner Sachen zu machen. 
Daher heute schon wieder ein Post :-) 

Gleich morgens habe ich ein paar Kekse gebacken, 
denn der Vorrat war ratzeputz leer genascht. 







Ich probiere ja liebend gerne neue Rezepte aus und bin da auch 
von veganen Rezepten nicht abgeneigt.
Dieses sind vegane Zitronenkekse, mit Maismehl gebacken.
Im ersten Moment etwas ungewohnt, aber dann sehr lecker und knusprig! 
Falls Interesse am Rezept besteht, kann ich das gerne nochmal nachreichen...








Und dann war ich auf der Suche nach diesen Emailletellern von Ib Laursen. 
So viel Auswahl gibt es da nicht mehr, aber nach einigem Suchen 
habe ich noch welche bekommen. 
Ich wollte sie doch unbedingt als Untersetzer für meine Blumenpötte haben,
momentan züchte ich gerade ein wenig. 








Und als ich so am Stöbern war, habe ich einen ganz süßen Onlineshop entdeckt, 
der mir auf Anhieb gefallen hat.
Die Teller gab es dort zwar nicht mehr, aber jede Menge anderer toller Sachen.








Wenn ihr Liebhaber von Dekorativem und Schönem aus dem Norden seid,
solltet ihr hier mal reinschauen. 







Schönste Sachen von Ib Laursen, Krasilnikoff, Tafelgut und andere findet man hier 
übersichtlich sortiert. 
Tee, schöne Karten und eine neue Müslischale habe ich mir bestellt und bei der Gelegenheit 
gefragt, ob ich den Shop denn hier vorstellen dürfte. 







Und für euch habe ich deshalb ein kleines Goodie.

Ihr dürft euch über einen 5% Neukundenrabatt freuen.
Der Rabattcode lautet     HOLUNDERLIEBE

Vielen Dank an Anja und ihr Team von Smillas Butik!










Achja, und Hasen.
Die Osterhasen haben hier nun auch Position bezogen und warten schon
auf leckere Schokoeier :-) 

Habt es fein!
Eure Birthe 















Sonntag, 13. Dezember 2015

Sunday Inspiration







Da ein für heute angesagter Besuch kurzfristig abgesagt wurde, 
habe ich unverhofft Zeit.

Endlich schaffe ich es mal bei 
mitzumachen. 

Die liebe Eva vom schönen Blog   seidenfein  hat mich inspiriert,
mit ihrem Rezept für Vanillekipferl.
Ich habe noch nie welche gebacken und fand die Bilder sehr verlockend.

Das duftet so herrlich und ich freue mich schon auf den Nachmittagskaffee. 



Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent! 

Eure Birthe 







Sonntag, 18. Oktober 2015

Gebackenes und ein GIVEAWAY






Hej ihr Lieben,
schön, dass ihr wieder bei mir reinschaut.
Dankeschön für eure immer so lieben Worte 
und ein herzliches Willkommen an meine neuen Leser! 








Momentan haben wir so viele Äpfel, vom Nachbarn und aus Dänemark mitgebracht, 
dass ich ständig am Apfelkuchen backen bin.

Das Rezept für diesen Kuchen habe ich   HIER   gefunden und ich fand 
die Variante mit den Haselnüssen und Rum so interessant.
Habe die Menge für meine Form dann aber verdoppelt.
Und ja, er ist wirklich lecker,
nach kurzer Zeit war er razteputz aufgegessen. 
Nein, nicht von mir alleine!   





Ja und dann hatte ich euch noch ein kleines Giveaway versprochen.....

Da wir schon beim Backen sind, habe ich ein Set aus Kuchenförmchen, 
Foodflags und Rezeptheftchen für euch.






Ich mag es einfach, meine besten Rezepte in hübschen Heftchen
aufzuschreiben, ganz altmodisch.














Gut, ich habe natürlich auch Backbücher
und hier bei euch gibt es immer soooo viele leckere Anregungen.....
Da habe ich mir vieles gespeichert, aber längs noch nicht alles ausprobiert.






Wie ist es bei euch? Habt ihr einige Lieblingsrezepte die ihr immer wieder 
verwendet oder probiert ihr immer wieder neues aus? 
Welches ist euer Lieblingskuchen? 

Das sind auch schon die Fragen, um an meinem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen.
Schreibt mir eure Antworten im Kommentar und schwups seid ihr im Lostopf! 

Teilnehmen darf jeder der Volljährig ist.
Teilnehmer ohne Blog bitte eindeutige "Identifikation" hinterlassen :-) 
Teilnehmen könnt ihr bis zum 31.10.15 -  24.00Uhr.
Der Gewinner wird hier auf dem Blog bekannt gegeben
und ja, ich schreibe euch notfalls auch an, solltet ihr euch innerhalb einiger Tage nicht bei mir melden! 
;-)) 

Das untere Bild dürft ihr mitnehmen, ist aber kein Muss.










 Nun wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche.
Für mich geht es morgen wieder los.

Im nächsten Post gibt es ein paar Dänemarkbilder...

Alles Liebe
Eure 
Birthe 













Mittwoch, 11. März 2015

Lieblingskekse







Da sind sie, meine Lieblingskekse. 
O.k., ich habe mehrere Lieblingskekse, aber diese stehen auf der Liste jedenfalls ganz weit oben. 





Zunächst möchte ich aber meine neuen Leser ganz herzlich begrüßen. 
Ich freue mich wahnsinnig, dass immer wieder welche dazukommen!
Und an alle meine treuen Leser eine dicke Umarmung für die lieben Kommentare.
Schön, dass euch Tulpen auch so gut gefallen.
Da gibt es heute dann gleich nochmal welche :-) 
Diese finde ich ganz besonders schön und interessant.
So, nun aber zum Keksrezept, dass ich euch nicht vorenthalten möchte. 





Chocolate chip cookies

Ihr braucht: 

150g Butter
150g dunkle Schokolade (50-70%)
150g dunklen Muscovado
50g Zucker Zucker
1 Ei + 1 Eigelb
225g Mehl (Type 550)
1/2 Teelöffel Backpulver
1 gute Priese Meerzalz,
Fleur de sel zum bestreuen.

So geht´s:
Die Butter langsam in einem Topf schmelzen lassen. Mit einem Silikonküchenschaber gelegentlich umrühren.
Zuerst wird die Butter schaumig und fängt dann an zu brodeln. Warte ab, bis sie anfängt nussig zu riechen und eine goldbraune Farbe bekommt. Achte darauf das sie nicht zu dunkel wird, dann schmeckt es angebrannt. In eine Schüssel umfüllen und ca. 30 Min. abkühlen lassen. Inzwischen die Schokolade grob hacken.
Den Ofen auf 175°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. 
Beide Zucker und Ei+Eigelb in den Rührtopf geben und 3 Min. rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Nun die abgekühlte, braune Butter zufügen, weitere 2 Min. rühren. Mehl und Backpulver mischen und zur Masse sieben. Meersalz zufügen und die Masse kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Nun die Schokolade zufügen 
( schmeckt auch lecker mit weißer Schokolade + Cranberries, Nüssen, getrockneten Früchten.....)
und kneten.
Nun kleine Teighäufchen mit genügend Zwischenraum auf das Backblech setzten.
Die Häufchen mit Fleur de SEL bestreuen und auf mittlerer Schiene 12-14 Minuten backen. 
(bei kürzerer Backzeit bleiben sie etwas softer, bei längerer werden sie hart, ich mag beide Varianten)
Für 3 Minuten auf dem Blech lassen, dann auf dem Küchengitter komplett abkühlen lassen. 

Dann den ersten Keks genießen.
Schmeckt zu Tee, zu Kaffe und zwischendurch  ;-)





So, nun bin ich gespannt, was ihr sagt. 
Als nächstes gibt es dann Osterkekse. Inzwischen kaufe ich kaum noch Kekse sondern esse
vieieiel lieber selbstgemachte. 


Ach ja, der Frühling ist nun endlich auch ausgebrochen, hier im Norden!

Süße Grüße
Birthe 




Freitag, 13. Februar 2015

Kleine Kuchen





Hallo meine Lieben.

Als ich so meine Muffinförmchen anschaute, wie sie da ungenutzt auf der 
Fensterbank standen, dachte ich, dass muss sich ändern. Nun hatten sie endlich ihre Premiere 
als Backförmchen und nicht immer nur als Teebeutelablage.







Irgendwo hatte ich ein Rezept abgeschrieben, wo reife Bananen eine schöne Verwendung finden.
Bananenkuchen.
Hm, lecker. Ich wollt aber keinen ganzen Kuchen backen, sondern die Förmchen befüllen.

Mit dem nachfolgenden Rezept habe ich 5 Förmchen voll bekommen.






Ihr braucht:

160g Dinkelvollkornmehl
20g Muscovado (Rohrzucker)
3/4 TL Backpulver
1 1/2 große, reife Bananen
1 Prise Salz
30g Öl 

Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
Den Ofen auf 180 Grad  vorheizen.
Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Öl und Banane zufügen und gut verrühren.
Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen .
Backzeit ca. 30 Min.

Nach belieben mit Kuvertüre bestreichen.
Und dann vernaschen! 
Hmmmmm.....

Ein leckeres, veganes Rezept.
(Zartbitterkuvertüre v. Rapunzel)






Ich fand sie sehr lecker, nicht so süß und von einem Küchlein ist man (fast) schon satt.
Und da es ein so fixes Rezept ist, werde ich sie auf jeden Fall des öfteren machen. 





Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Birthe 





Montag, 26. Januar 2015

Nettigkeiten, Leckereien & Gewinner









In der letzten Woche fand ich einen Umschlag im Briefkasten.
Ach ja, ich erwartete ja noch "Nettigkeiten".
Und schaut mal, was die liebe Nicole vom Blog   Whoopieda   mir geschickt hat.





Soooo tolle Sachen: eine ganzganz süße, gebastelte Karte, einen "Duftteebeutel"
und ein Notizblockmäppchen. Das Mäppchen finde ich total klasse, 
da meine Notizzettel immer irgendwo herumfliegen und das Gesamtbild stören :-)
Und so kann man das hübsche Mäppchen getrost mal auf dem Sideboard liegen lassen.
Liebe Nicole, du hast mir eine große Freude mit den schönen Sachen bereitet!
Vielen Dank.
Und wer nun gerne auch eine kleine Nettigkeit hätte, der vermerkt dies einfach im Kommentar.
( Für alle, die es noch nicht kennen: die ersten 3, die sich mit einem Nettigkeitenwunsch eintragen,
bekommen demnächst Post von mir. Danach ist dann diejenige dran, ebenfalls 3 Nettigkeiten zu verschicken.) 








Und dann wollte ich euch unbedingt noch meinen Zimtschnecken-Kuchen vorstellen.
Ich habe diesmal ein neues Rezept probiert und es übertrifft das bisherige um einiges!
Sooooo lecker....






ZIMTSCHNECKEN-KUCHEN (für ca. 12 Stücke)

1 Würfel Hefe
100 ml lauwarme Milch
50g weiche Butter
650g Mehl
120g Zucker
120ml Buttermilch
2 Eier
1/2 TL Salz

Für den Belag:
140g Butter
120g Zucker
120ml Ahornsirup
2 TL gemahlener Zimt (Cylon)
ggf. Rosinen

1. Hefe in der Milch auflösen. Mit restlichen Zutaten verkneten. Hefeteig so lange gehen lassen, 
bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Für den Belag 80g Butter, 40g Zucker und Ahornsirup in einem Topf erwärmen.
Soße auf den Boden einer Springform geben ( 28cm, Form gut mit Backpapier auskleiden, damit nichts herausläuft).
3. Restliche 60 g Butter zerlassen. Restliche 80g Zucker mit dem Zimt mischen. 
Den Teig auf bemehlter Fläche quadratisch (ca. 50x50) ausrollen. Mit Butter bepinseln und Zimtzucker bestreuen, ggf. Rosinen auf dem Teig verteilen, aufrollen. Rolle in 12 Scheiben schneiden und nebeneinander in die Form legen. Ca. 2o Min. zugedeckt gehen lassen.
4. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auf der mittleren Schiene ca. 35 Min. backen.
Herausnehmen, auskühlen lassen und ev. mit Hagel- oder Puderzucker bestreuen.

Den Kuchen kann man dann als ganzes servieren oder die einzelnen Schnecken vorher auseinander trennen. 

( Ich habe jeweils etwas weniger Zucker genommen! Außerdem habe ich noch ca. 6 Scheiben übrig behalten, die ich ungebacken eingefroren habe und demnächst dann einfach als normale Zimtschnecken backen werde.) 


GUTEN APPETIT!





Soooo, dann haben wir ja noch mein Zeitschriften-Giveaway.
Ich habe den Zufallsgenerator Random befragt und dieser hat folgende Gewinnerinnen ausgewählt:

Paket 1:  Tanja P. aus M.
Paket 2: Susanne vom Blog    Neststern
Paket 3: Claudia vom Blog   DiADU Geliebteszuhause

Herzlichen Glückwunsch!

Teilt mir bitte eure Adressen per Mail (Holunderliebe@web.de) mit.


Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Birthe 



Mittwoch, 5. November 2014

Was für die Nerven




So, da sind sie nochmal, meine Nervenstreichler.
-Gewürzkekse nach Hildegard von Bingen.
Einige hatten im letzen Post ja nach dem Rezept gefragt. Ich freue mich über euer Interesse.
Entdeckt habe ich sie auf einem Landmarkt. Probiert, für sehr lecker befunden und ein Tütchen gekauft. Dazu gab es einen Flyer, wo u.a. die Zutaten draufstanden. 
Das Rezept ist über 800 Jahre alt und immer noch genauso beliebt wie früher.
Der Keks beruhigt die Nerven, gibt neuen Schwung und gute Laune.
Ein Mürbteigkeks mit würziger Note.

*****
Nun gut, die Zutaten hatte ich, bloß die Dosierung fehlte.
Ich habe ein wenig den Google befragt und festgestellt, dass es DAS Rezept gar nicht so recht gibt.
Die Zutaten sind nahezu die selben, die Mengenangaben variieren. 




Meine Kekse beinhalten folgendes:
400g Dinkelmehl
250g weiche Butter
150g Rohrzucker
200g gemahlene Mandeln
20g Zimt, 10g Muskatnuss (frisch gemahlen), 10g Nelken
2 Eier, Salz und etwas Hafermilch.
*
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, Mehl und Mandeln dazu sieben.
Anschließend die Gewürze unterrühren. 2-3 EL Hafermilch dazu geben.
Den Teig 30 Minuten kalt stellen, 
anschließend ausrollen und Plätzchen ausstechen.
bei 180-200° 15-20 Min. backen.

Ich bin mal ehrlich, sie sind lecker, aber ganz so lecker wie die vom Landmarkt sind sie nicht. 
Ich werde noch etwas tüfteln und das Rezept ein wenig abändern. Außerdem habe ich gesehen, 
dass es die Hildegard-Nervenkekse-Gewürzmischung auch fertig im Bioladen gibt....

*****
Jetzt noch folgendes:
Die Nervenstärkende Wirkung ist hauptsächlich auf das psychoaktiv wirkende Muskatnusspulver
zurückzuführen. In der Hildegard-Medizin sowie im Ayuveda gilt Muskatnuss als Universalnervenmittel, 
welches Konzentration und Scharfsinn zu steigern vermag und zur Beruhigung des Geistes eingesetzt wird. 
Auch die süßen Mandeln gelten als ausgezeichnete Nervennahrung. 
Die Kekse sollten allerdings in Maßen genossen werden, denn Muskatnuss in größeren Mengen kann halluzinogene Wirkung haben. 
In kleinen Mengen ist der Verzehr jedoch unbedenklich.
Es ist von bis zu 5 Keksen die Rede. 

Und das reicht meiner Meinung nach auch. Mehr muss man davon am Stück nicht essen.
Halluziniert habe ich bislang noch nicht ;-)

Habt einen schönen Tag!
Eure Birthe 



Freitag, 22. August 2014

Heidelbeer-Brombeer & Rose-Basilikum








Hallo ihr Lieben, 
ich danke euch ganz herzlich für eure Kommentare und Neugier zum letzten Post. 
Und hier kommt sie nun, die Auflösung, was aus meinem ganzen Fruchtdurcheinander 
geworden ist.






Natürlich musste ein Wintervorrat angelegt werden.
Ich habe zweierlei Konfitüre gekocht. 

Heidelbeer-Brommbeer mit Vanille
und
Johannisbeer-Aprikose mit Tonkabohne





















Aus den übrig gebliebenen Beeren habe ich noch schnell 
Brommbeer-Muffins 
und
Kuchen im Glas mit Johannisbeeren 
gemacht.





Njammmmm, war das lecker - und schneller weg als ich gucken konnte.















Und hier kommen wir zu Rose-Basilikum.
Mein heutiger Wochenendstrauß, den ich gleich zum
Friday-Flowerday schicke.
Ich habe einen Strauß Rosen in pink und einen Strauß Basilikum genommen
und beides kombiniert. Und ich muss sagen, es gefällt mir unheimlich gut.
Außerdem duftet es so schön.















Hier hat sich noch ein Flohmarktfund auf´s Bild geschummelt.
Den schwarzen Durchschlag habe ich letzten Samstag gefunden.
Für wenig Geld war es dann mein neues Küchenteilchen.







Die Küchlein waren wirklich soooo lecker, ich werde sie morgen gleich nocheinmal machen.





Hier kurz das Rezept notiert: 











Nun wünsche ich euch ein wunderbares Wochenende
Meins dauert schon seit gestern, da ich 2 Tage Ü-Std. frei habe :-))

Nehmt euch noch schnell ein Küchlein, fühlt euch gedrückt
und dann bis zum nächsten Mal.
Eure Birthe